Nav view search

Navigation

Spezial-Wärmetauscher

- Druckgaskühler - Rauchgas-Wärmetauscher - Gaserhitzer - Gebläseluftkühler - Gas/Gas-Wärmetauscher - Doppelrohr-Wärmetauscher


Allgemein
Spezial-Wärmetauscher sind meist als Kombination mehrerer Grundtypen von Wärmetauschern z.B. Rohrbündel-, Lamellen- oder Plattenwärmetauschern ausgeführt. Um die besonderen Anforderungen zu erfüllen, werden z.B. die grosse Oberfläche von Lamellen-Wärmetauschern und die Druckbeständigkeit von Rohrbündel-Wärmetauschern kombiniert. Auf diese Weise können besondere Anforderungen beim Kühlen oder Aufheizen von Gasen und Flüssigkeiten, wie sehr hohe Temperaturspreizungen, hohe Betriebsdrücke, grosse thermische oder mechanische Belastungen, grosse Korrosionsbeständigkeit usw. zuverlässig erfüllt werden. Alle Wärmetauscher werden nach den gültigen Regelwerken hergestellt und bei Bedarf auch mit den entsprechenden länderspezifischen Prüfzertifikaten ausgestellt.

Anwendungsbereiche
Spezial-Wärmetauscher werden für die verschiedensten Prozesse eingesetzt und kommen in vielen Industriezweigen zum Einsatz, z.B.

• Kraftwerkstechnik
• Maschinenindustrie
• Papierindustrie
• Chemische Industrie
• Verfahrenstechnik
• Umwelttechnik

Aufbau und Wirkungsweise
Aufgrund der ganz besonderen Anforderungen und der vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Grundtypen steht die kundenspezifische Lösung im Vordergrund. Nebst Einzelapplikationen werden auch ganze Baureihen entwickelt. Anwendungen für Betriebsdrücke von bis zu 800 bar oder Temperaturen von -260°C bis +800°C, spezielle Werkstoffe mit hoher Korrosionsbeständigkeit oder grosse thermische Belastungen können damit zuverlässig realisiert werden.

Werkstoffe
Es sind verschiedene Werkstoffe möglich
Kupfer, Kupfer-Nickel, Aluminium,Stahl, rostfreier Stahl, Sonderwerkstoffe

 

Typ KKG
Luftgekühlte Druckgaskühler werden zur Rückkühlung von Erdgas, Naturgas, Luft oder chemischen Gasen mittels Luft eingesetzt. Je nach Einsatzfall werden ein- oder mehrstufige Ausführungen eingesetzt. Aufgrund der speziellen Fertigungsmethoden können Betriebsdrücke bis 800bar und hohe Kühlleistungen realisiert werden.


Typ GBR
Rauchgas-Wärmetauscher dienen der Rückkühlung oder der Abwärmenutzung von Rauchgasen bzw. der Aufheizung von Prozess-oder Frischluft. Ausgeführt als Glattrohrregister können diese auch bei grösserem Staubanfall im Rauchgas z.B. bei der Müllverbrennung eingesetzt werden.


Typ GB / RB
Gas/Gas-Wärmetauscher werden hauptsächlich zur Wärmerückgewinnung zwischen erwärmter, verschmutzter und teilweise aggressiver Abluft und Frischluft oder Prozessgas in der Industrie eingesetzt. Die Geräte zeichnen sich durch hohe spezifische Wärmeleistung, durch absolute Gasdichtheit und niedrige Druckverluste aus.

Typ LBG
Gebläseluftkühler werden zur Rückkühlung von Luft bzw. Gasen mittels Wasser, Wasser/Glykol oder Direktverdampfung eingesetzt. Typische Anwendungen sind Trocknung von Gasen oder Abscheidung resp. Rückgewinnung von Lösungsmitteln aus Abluft.


Typ KO
Koaxial-Wärmetauscher dienen der Kühlung und Erwärmung von Flüssigkeiten und Gasen mit kleineren Volumenströmen. Aufgrund der Bauweise arbeitet dieser Typ als reiner Gegenstrom-Wärmetauscher auch mit geringen Temperaturdifferenzen. Beispielsweise kann er für Tieftemperaturanwendungen mit Helium bei -260°C oder für Druckgas bis 500 bar eingesetzt werden.


Sonderbauformen
Für die verschiedensten Anwendungen werden kundenoptimierte Lösungen entwickelt, so z.B. Dampfregister für Waschmaschinen, Kühlschlangen für Reinigungsmaschinen, Thermoölerhitzer für Trockner, Kondensatoren für Sterilanlagen usw.